AVENTUM.FPA die Potenzialanalyse - Interview
In folgenden Interview zwischen unseren Kollegen Daniel Vornweg und Andreas Mentzel wird dieses Angebot genauer erläutert und hinterfragt.
Interview AVENTUM.FPA Potenzialanalyse
Daniel Vornweg: Herr Mentzel, Sie haben eine beeindruckende Karriere in der fertigenden Industrie hinter sich und bieten heute mit AVENTUM.FPA* Potenzialanalysen an. Was unterscheidet Ihre Beratung von anderen Ansätzen?
Andreas Mentzel: Vielen Dank! Der Unterschied liegt in unserem Ansatz: Wir setzen auf eine zielgerichtete Retrospektive, die auf der firmeninternen Expertise aufbaut. Das bedeutet, wir schauen uns nicht jeden Prozess aufwendig an, sondern arbeiten eng mit den Teams des Unternehmens zusammen, um schnell die Schwerpunkte und Herausforderungen zu identifizieren. Wir setzen auf das Wissen der Mitarbeitenden vor Ort und kombinieren es mit unserer Methodik.
Daniel Vornweg: Sie sprechen von einer „Retrospektiven-Analyse“. Was genau können sich unsere Kunden darunter vorstellen?
Andreas Mentzel: Retrospektive bedeutet für uns, dass wir systematisch zurückblicken und herausarbeiten, was in der Vergangenheit gut funktioniert hat, was gestoppt oder angepasst werden sollte, und wo Veränderungspotenziale liegen. Wir stellen Fragen wie: Was sollte gestartet, gestoppt, weitergeführt oder verändert werden? Durch diesen Ansatz konzentrieren wir uns auf die wirklich relevanten Hebel – ohne Zeit und Ressourcen für unnötige Analysen zu verschwenden.
Daniel Vornweg: Wie binden Sie die Expertise der Mitarbeitenden vor Ort ein? Ist das nicht zeitaufwendig?
Andreas Mentzel: Ganz im Gegenteil. Die Mitarbeitenden sind die wahren Experten ihrer Prozesse. Indem wir ihre Erfahrungen und ihr Wissen systematisch einbeziehen, sparen wir Zeit und erzielen präzisere Ergebnisse. In Workshops oder Interviews gehen wir gezielt auf deren Herausforderungen ein und verbinden ihre Perspektiven mit unseren Analysewerkzeugen. Das sorgt nicht nur für schnelle Ergebnisse, sondern stärkt auch die Akzeptanz für die späteren Maßnahmen.
Daniel Vornweg: Wie stellen Sie sicher, dass die Ergebnisse Ihrer Analyse tatsächlich kosteneffektiv sind?
Andreas Mentzel: Wir priorisieren Maßnahmen nach ihrem Nutzen für das Unternehmen. Dabei berücksichtigen wir die Investitionen, den erwarteten Ertrag und die Umsetzbarkeit. Oft sind es die kleinen, kosteneffizienten Veränderungen, die eine große Wirkung entfalten. Durch unsere Retrospektive erkennen wir solche Ansätze frühzeitig und setzen sie gezielt um.
Daniel Vornweg: Was schätzen Unternehmen besonders an Ihrer Methode?
Andreas Mentzel: Unternehmen schätzen vor allem die Effizienz unseres Ansatzes und die Einbindung ihrer Teams. So fühlen Sich die Personen des Unternehmens nicht wie Beobachtungsobjekte, sondern werden aktiv einbezogen. Zudem mögen sie, dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren und keine Ressourcen mit unnötigen Analysen vergeuden. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Unternehmen von innen heraus Veränderungen zu schaffen.
Daniel Vornweg: Zum Abschluss: Warum sollten Unternehmen gerade jetzt in eine Potenzialanalyse investieren?
Andreas Mentzel: In der heutigen Zeit sind Effizienz und Flexibilität entscheidend. Viele Unternehmen haben bereits Optimierungspotenziale, die nur darauf warten, erkannt und genutzt zu werden. Mit unserer Potenzialanalyse können sie diese Chancen schnell identifizieren und umsetzen – mit minimalem Aufwand und maximalem Nutzen. Gerade in unsicheren Zeiten ist das ein Wettbewerbsvorteil, den sich niemand entgehen lassen sollte.
Daniel Vornweg: Herr Mentzel, vielen Dank für das spannende Gespräch. Ich bin sicher, viele unserer Kunden werden von AVENTUM.FPA profitieren.
Andreas Mentzel: Ich danke Ihnen! Wir bei AVENTUM freuen uns darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Potenziale voll auszuschöpfen.
* Hinweis: AVENTUM.FPA steht für Focused Potential Analysisund ist ein Produkt von AVENTUM, das Unternehmen dabei hilft, ihre Fertigungsprozesse effizienter zu gestalten.